Von: rotebrauseblogger
@Kati: In Bezug auf das Vereinsrecht magst Du Recht haben. Das Problem ist, dass sich der DFB ja praktisch seine eigene Gesetzlichkeit zusammenzimmert. Die mag auf wackligen Füßen stehen, aber solange...
View ArticleVon: interpreter
Imho kann ein Verband so ziemlich alles bestimmen was die interne Gesetzgebung regelt, es darf natürlich nicht mit Grundgesetz, BGB etc. kollidieren. Die Vereine unterwerfen sich (freiwillig) der...
View ArticleVon: rotebrauseblogger
Müsste man sich sicher noch mal genauer angucken, aber soweit ich das beim Überfliegen der DFL-Sachen gesehen habe, gibt es in Bezug auf die satzungstechnischen Anforderungen und Co keinen Unterschied...
View ArticleVon: lakrue
@Alex… leider liegst du mit deinem Statement in sofern daneben, dass kaum / kein altes Publikum im Stadion zu finden ist… Viele der Besucher waren zu „glorreichen Leipziger Fussballtagen“ egal welcher...
View ArticleVon: roger
Tja dass Grundproblem ist eigentlich implizit klar. Jeder weiß, daß RB eigentlich keine Verein, sondern praktisch ein Betriebsteil von Red Bull ist. Nur juristisch ist das nicht relevant....
View ArticleVon: diddi
Ich bin mit der derzeitigen Vereinsstruktur völlig zufrieden. Wenn ich mich mehr in den Verein einbringen möchte, trete ich in einen der bestehenden Fan-Club,s ein. In diesem Zusammenhang habe ich im...
View ArticleVon: M. Vaclav
Man erinnere sich an den Aufschrei als Hopp bei den Transferverhandlungen mit den Bayern in der causa Gomez mit am Tisch sass. Die Vereine sind da durchaus sensibel. Dass Vereinsdemokratie hinterlich...
View ArticleVon: Franke
Das Streben nach einer Zementierung der oberen Spielklassen ist nicht abhängig von der Rechtsform der dort spielenden Profimannschaften. Eine ähnliche besitzstandswahrende Entwicklung gibt es schon...
View ArticleVon: Henning Uhle | RB Leipzig vor verschlossener Tür in Liga 2?
[…] Der Rotebrauseblogger hat in einem umfangreichen Artikel im Oktober 2011 darüber philosophiert, ob denn der RB Leipzig die Statuten verletzen könnte und gegen die “50 + 1 Regel” verstoßen haben...
View ArticleVon: TheAnswer
Der oben formulierte Satz steht so oder so ähnlich in jeder Vereinssatzung. Für die Genehmigungsbehörden (Vereinsregister und Finanzamt) ist es völlig unerheblich, ob ein Verein neue Mitglieder...
View ArticleVon: Chaosblogger
Sehr Interessant zu lesen. Den Artikel in der L-IZ hatte ich damals auch gelesen. Mitgliedschaft für 800 Euro plus 100 Euro Eintrittsgebühr, ist schon extrem harter Tobak. Es kann davon ausgegangen...
View ArticleVon: rotebrauseblogger
Ich persönlich habe einen wenig sentimentalen Blick auf Profifußball. Es ist allerorten ein Geschäft, das entsprechend professionell betrieben werden muss. Mitglieder hin oder her. Auch Bayern München...
View ArticleVon: Franke
@chaosblogger: Offensichtlich passt der aktuelle Vereins-Rahmen von RB Leipzig den ca. 5.000 bis 6.000 Leipzigern die bei den Heimspielen dabei sind. Und ich wage die Prognose, dass mit zunehmend...
View ArticleVon: Alex
„[…] proportional zur jeweiligen Ligazugehörigkeit von xxxx Leipzig steigt“ Begleitet von solchen Sätzen sind in Leipzig schon so einige Fußball-Luftschlösser gescheitert. Alte Formulierungen, altes...
View ArticleVon: Eventus
Beim Blick auf die gescheiterten Versuche, eine Leipziger Fußballmannschaft dauerhaft in den ersten drei Ligen zu etablieren, liegt für mich der gemeinsame Nenner – „Viele Köche verderben den Brei“ –...
View ArticleVon: Kati
Guten Tag auch, dass der Ehrenrat die Aufgaben des Aufsichtsrates übernimmt ist m.E. unerheblich. Wie die einzelnen Institutionen eines Vereins genannt werden hat keine Bedeutung, entscheidend ist nur...
View Article